Waldbrand oberhalb des Maltermeisterturms – Feuerwehr Oker im über zwölfstündigen Einsatz

Einsatzort: oberhalb des Maltermeisterturms
Datum: 17.05.2025
Alarmierungszeit: 01:44 Uhr
Alarmierung über: Digitaler Melde Empfänger (DME) & Sirene
Eingesetzte Kräfte:

Freiwillige Feuerwehr Oker
  • TLF 16/25
  • LF 10/6
  • LF 8/6
  • MTW
  • UTV
Freiwillige Feuerwehr Goslar
    Freiwillige Feuerwehr Jerstedt
      Freiwillige Feuerwehr Sankt Andreasberg
        Freiwillige Feuerwehr Immenrode
          Feuerwehr-Technische-Zentrale

            Eingesetzte Fahrzeuge der Feuerwehr Oker:
              TLF 16/25  LF 10/6  LF 8/6  MTW  UTV
            2

            Am 17. Mai 2025 wurde um 01:44 Uhr eine Kleingruppe der Feuerwehr Oker mit dem UTV zu einem gemeldeten Waldbrand, oberhalb des Maltermeisterturms, in Goslar alarmiert. Bereits während der Anfahrt konkretisierte sich die Lage: Die Einsatzstelle befand sich im Bereich des Naturfreundehauses, das beim Eintreffen der ersten Kräfte in Vollbrand stand.

            Im Bereitstellungsraum wurden zwei Kameraden der Feuerwehr Goslar aufgenommen, die aufgrund ihrer Ortskenntnis, die Zufahrt zur schwer erreichbaren Einsatzstelle ermöglichten. Vor Ort wurde umgehend mit ersten Löschmaßnahmen begonnen, insbesondere durch das Ablöschen der umliegenden Vegetation. Diese Maßnahmen waren erforderlich, da durch starke Hitzestrahlung und massiven Funkenflug, bereits angrenzende Bereiche Feuer gefangen hatten.

            Nach dem Verbrauch der im Löschmodul mitgeführten Wassermenge, wurde eine Wasserentnahme beim etwa 1,3 Kilometer entfernten Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Goslar eingerichtet. Der Transport des Löschwassers ins unwegsame Gelände, erfolgte parallel durch unser UTV sowie durch den Pickup der Feuerwehr Sankt Andreasberg und das Waldbrandfahrzeug der Feuerwehrtechnischen Zentrale.

            Um 06:30 Uhr wurde die Feuerwehr Oker zur Ablösung der Kräfte aus Goslar nachalarmiert. Zunächst erfolgte eine Lagebesprechung zwischen dem stellvertretenden Ortsbrandmeister und der Einsatzleitung. Im Anschluss fuhr dieser, gemeinsam mit dem Brandmeister vom Dienst, zur Einsatzstelle. Mannschaftstransportwagen, Löschgruppenfahrzeug und Tanklöschfahrzeug begaben sich zur eingerichteten Wasserübergabestelle. Die Besatzungen der beiden Löschfahrzeuge wurden mit dem UTV nach und nach zur Brandstelle gebracht.

            Die zwei UTV Maschinisten, die um 01:44 Uhr alarmiert worden waren, wurden gegen 11:30 Uhr aus dem Einsatz entlassen. Nach weiterer Lageerkundung wurde ein Bagger zur Einsatzstelle angefordert, um das einsturzgefährdete Gebäude kontrolliert freizulegen und versteckte Brandnester zugänglich zu machen. Im weiteren Verlauf wurden, mithilfe mehrerer Wärmebildkameras, wiederholt Glutnester lokalisiert und gezielt abgelöscht.

            Zum Abschluss der Löscharbeiten wurde das gesamte Gebäude sowie der angrenzende Schuttbereich mit einem Schaumteppich überzogen, um ein Wiederaufflammen zu verhindern. In der Folge wurden sämtliche eingesetzte Fahrzeuge in der Feuerwache umfassend gereinigt und neu bestückt.

            Nach über zwölf Stunden konnte der Einsatz für die Feuerwehr Oker erfolgreich beendet werden.

             

            Einsatzfotos

            Notruf 112

            Einen Notfall melden Sie bitte immer über die Notruf 112

            Die Ortsfeuerwehr Oker ist eine Freiwillige Feuerwehr und daher nur während Ausbildungsdiensten und Einsätze teilweise besetzt.

            Wir bei Facebook!

            Kontakt

            Freiwillige Feuerwehr Oker
            Hüttenstraße 2a
            38642 Goslar
            E-Mail

            Scroll to top
            Um Ihren Aufenthalt auf unseren Webseiten so komfortabel wie möglich zu machen möchten wir Cookies einsetzen. Dürfen wir Cookies in ihrem Browser ablegen?
            Was Cookies sind, wie wir Cookies verwenden und wie Sie das Speichern von Cookies grundsätzlich verhindern können erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.