Containerbrand sorgt für Großeinsatz: Feuerwehr verhindert Ausbreitung auf Halle

2

Am späten Abend des 18. Oktober 2025 wurden die Feuerwehren Bad Harzburg, Bündheim-Schlewecke und Oker gemeinsam mit dem Rettungsdienst und der Polizei zu einem Containerbrand auf einem Betriebsgelände zwischen Harlingerode und Oker alarmiert.
Bereits auf der Anfahrt war eine deutliche Rauch- und Flammenentwicklung sichtbar. Aufgrund der Lage wurde die Alarmstufe erhöht und eine Bevölkerungswarnung herausgegeben.
Vor Ort brannten zahlreiche Gitterboxen mit Elektroschrott in voller Ausdehnung. Durch den schnellen Aufbau einer Riegelstellung durch die Harzburger und Okeraner Einsatzkräfte, konnte ein Übergreifen der Flammen auf eine benachbarte Halle verhindert werden.
Die Brandbekämpfung erfolgte über die Dachmonitore der Tanklöschfahrzeuge Bad Harzburg und Oker, der Drehleiter Bad Harzburg sowie mehrere handgeführte Hohlstrahlrohre. Zur Sicherstellung einer ausreichenden Wasserversorgung, wurde der Wasserförderzug der Stadtfeuerwehr Goslar nachalarmiert.
Im weiteren Einsatzverlauf kamen zusätzlich die Hygienekomponenten der Städte Goslar und Bad Harzburg, die Feuerwehr Goslar, die Spür- und Messfeuerwehren des Landkreises Goslar, mehrere Spezialfahrzeuge der Feuerwehrtechnischen Zentrale Goslar sowie das DRK Bad Harzburg zum Einsatz.
Die Feuerwehr Goslar unterstützte mit ihrer Drehleiter, um schwer zugängliche Glutnester zu erreichen und abzulöschen.
Später wurde der Mannschaftstransportwagen der Feuerwehr Oker nach Braunschweig entsandt, um den Großlüfter der Werkfeuerwehr Volkswagen abzuholen und an die Einsatzstelle zu bringen. Bei den Nachlöscharbeiten kam das Löschmittel F500 zum Einsatz, um besser in die tieferliegenden Bereiche des Schrotthaufens einzudringen. Ein firmeneigener Greifbagger unterstützte die Arbeiten vor Ort.
Mit fortschreitendem Löscherfolg konnten nach und nach Einsatzkräfte aus dem Einsatz herausgelöst werden. In den frühen Morgenstunden rückte schließlich auch die Feuerwehr Oker wieder ein. Anschließend erfolgte auf der Feuerwache Goslar der Austausch der Atemschutztechnik.
Zurück auf der eigenen Wache, wurden die Fahrzeuge gereinigt, mit neuem Material bestückt und für den nächsten Einsatz vorbereitet. Gegen 07:30 Uhr konnten die letzten Einsatzkräfte der Feuerwehr Oker den Heimweg antreten.

 

Einsatzfotos

Notruf 112

Einen Notfall melden Sie bitte immer über die Notruf 112

Die Ortsfeuerwehr Oker ist eine Freiwillige Feuerwehr und daher nur während Ausbildungsdiensten und Einsätze teilweise besetzt.

Wir bei Facebook!

Kontakt

Freiwillige Feuerwehr Oker
Hüttenstraße 2a
38642 Goslar
E-Mail

Scroll to top
Um Ihren Aufenthalt auf unseren Webseiten so komfortabel wie möglich zu machen möchten wir Cookies einsetzen. Dürfen wir Cookies in ihrem Browser ablegen?
Was Cookies sind, wie wir Cookies verwenden und wie Sie das Speichern von Cookies grundsätzlich verhindern können erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.