Kellerbrand im Okertal
|
Eingesetzte Kräfte:
|
||||||||||
Eingesetzte Fahrzeuge der Feuerwehr Oker: |

Am Samstagnachmittag, um 15:24 Uhr, alarmierte die Leitstelle Goslar die Feuerwehren Hahndorf, Goslar und Oker ins Okertal zu einem Kellerbrand. Vor Ort machten sich die Bewohner des Hauses auf sich aufmerksam. Der Gruppenführer stieg an der Einsatzstelle aus und schaute sich die Lage an, kurze Zeit später sollte das erste Löschfahrzeug in die Einfahrt des Hauses fahren.
Umgehend rüstete sich der Angriffstrupp, der sich bereits auf Anfahrt mit schwerem Atemschutz ausgerüstet hatte, mit Schlauchtragekorb, Schlauchpaket, Halligan-Tool und Rauchschutzvorhang aus. In die Kellertür wurde der Rauchschutzvorhang eingesetzt, damit der Rauch nicht auch noch zusätzlich das restliche Gebäude erreicht. Der Angriffstrupp ging nun zum Brandherd vor und verschaffte sich Zugang, um das Feuer zu löschen.
Der zweite Atemschutztrupp aus Oker ging nochmals durch alle Wohnungen, um sicherzustellen, dass alle Bewohner das Haus bereits verlassen haben. Die Bewohner wurden sodann in die Feuerwache Oker verbracht und während des Einsatzes dort betreut und versorgt.
Nachdem das Feuer gelöscht war, wurden einige Kartons zusammen mit einem Trupp der Feuerwehr Goslar vor das Haus getragen und dort nochmals abgelöscht. Nachdem alle Kartons aus dem Haus waren, wurde der Keller gelüftet.
Als die eingesetzten Trupps mit ihren Aufgaben fertig waren, wurden sie von der Feuerwehr Hahndorf mit dem Gerätewagen „Hygiene" dekontaminiert und anschließend in der Feuerwache Goslar mit neuen Einsatzklamotten ausgestattet.
Um etwa 17:00 Uhr war der Einsatz vorbei und sämtliche Einsatzkräfte rückten wieder ein. Das Säubern und Bestücken aller Fahrzeuge zog sich noch in den Abend hinein.
Umgehend rüstete sich der Angriffstrupp, der sich bereits auf Anfahrt mit schwerem Atemschutz ausgerüstet hatte, mit Schlauchtragekorb, Schlauchpaket, Halligan-Tool und Rauchschutzvorhang aus. In die Kellertür wurde der Rauchschutzvorhang eingesetzt, damit der Rauch nicht auch noch zusätzlich das restliche Gebäude erreicht. Der Angriffstrupp ging nun zum Brandherd vor und verschaffte sich Zugang, um das Feuer zu löschen.
Der zweite Atemschutztrupp aus Oker ging nochmals durch alle Wohnungen, um sicherzustellen, dass alle Bewohner das Haus bereits verlassen haben. Die Bewohner wurden sodann in die Feuerwache Oker verbracht und während des Einsatzes dort betreut und versorgt.
Nachdem das Feuer gelöscht war, wurden einige Kartons zusammen mit einem Trupp der Feuerwehr Goslar vor das Haus getragen und dort nochmals abgelöscht. Nachdem alle Kartons aus dem Haus waren, wurde der Keller gelüftet.
Als die eingesetzten Trupps mit ihren Aufgaben fertig waren, wurden sie von der Feuerwehr Hahndorf mit dem Gerätewagen „Hygiene" dekontaminiert und anschließend in der Feuerwache Goslar mit neuen Einsatzklamotten ausgestattet.
Um etwa 17:00 Uhr war der Einsatz vorbei und sämtliche Einsatzkräfte rückten wieder ein. Das Säubern und Bestücken aller Fahrzeuge zog sich noch in den Abend hinein.