Feuer auf Recyclinghof
|
Eingesetzte Kräfte: | |||||||||
Eingesetzte Fahrzeuge der Feuerwehr Oker: |

Am 15.04.2023 um 17:54 Uhr wurden wir zusammen mit den Feuerwehren Harlingerode und Bad Harzburg zu einem Feuer auf einem Recyclinghof zwischen Oker und Harlingerode alarmiert.
Als wir an der Einsatzstelle ankamen, konnte ein Feuerschein auf dem Außengelände wahrgenommen werden, somit wurden Löschmaßnahmen eingeleitet. Im Einsatz waren der Wasserwerfer unseres Tanklöschfahrzeugs und ein C-Strahlrohr. Aus dem Wasserrückhaltebecken wurde mit unserer Schwimmpumpe Wasser zu unserem Löschgruppenfahrzeug gefördert. Von dort ging eine weitere B-Leitung zu unserem Tanklöschfahrzeug, um den Wasserwerfer nutzen zu können.
Da die Drehleiter der Feuerwehr Bad Harzburg einen Defekt aufwies, wurde die Feuerwehr Goslar mit ihrer Drehleiter dazu alarmiert. Einige Einsatzkomponenten des Landkreises wurden ebenfalls alarmiert. Dazu zählen der ELW2, der Spür- und Messzug sowie der Abrollbehälter Wasser mit 10000 Liter Wasser. Ebenfalls wurde durch die Feuerwehr Hahndorf die Einsatzkomponente „Hygiene“ der Stadtfeuerwehr Goslar hinzu alarmiert, um die kontaminierten Einsatzkräfte mit neuen Klamotten auszustatten.
Aufgrund der massiven Rauchentwicklung, war der Einsatz durch Atemschutzmaske mit Filter unumgänglich. Die Spür- und Messfeuerwehren fuhren derweil durch die umliegenden Ortschaften und informierten die Bevölkerung darüber, dass Türen und Fenster geschlossen gehalten werden sollten.
Mit zwei Baggern des Betriebes konnte das brennende Material auseinandergezogen und abgelöscht werden. Um das Feuer, das tief in dem brennenden Haufen saß, zu löschen, wurde ein spezielles Löschmittel benutzt.
Nachdem das Feuer gelöscht war, wurde mit den Aufräumarbeiten begonnen. Schläuche wurden durch einen Gerätewagen der Feuertechnischen Zentrale getauscht und abtransportiert. Ein Fahrzeug fuhr zur Goslarer Feuerwache, um Atemschutzgeräte sowie Masken und Filter zu tauschen. An unserer Wache angekommen, wurden die letzten Gerätschaften aufgerüstet und gesäubert.
Gegen 22:45 Uhr waren alle Fahrzeuge wieder einsatzbereit und wir konnten den Heimweg antreten.